Blick hinter die Kulissen von „Arbeitswelt im Wandel: Europa“ – Besuch der FRS-Schüler*innen bei Job Central
Am 5. Juni 2025 war unsere Beratungsstelle von Job Central Schauplatz eines spannenden Projekttags: Schüler*innen ...
Ab der 8. Klasse bieten wir individuelle Beratung, Workshops und Unterstützung bei der Berufsorientierung. Wir helfen bei der Praktikumssuche, Bewerbungen und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche. In enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Berater*innen fördern wir den erfolgreichen Übergang in Ausbildung oder weiterführende Schulen.
Wir beraten und unterstützen Schüler*innen an Realschulen, Werkrealschulen und Gemeinschaftsschulen ab der 8. Klasse bei der Berufsorientierung und der Entwicklung beruflicher Perspektiven. Dies beginnt bereits mit der Suche nach passenden Schülerpraktika. Wenn der schulische Abschluss näher rückt, helfen wir bei der Gestaltung des Übergangs in eine Ausbildung oder in eine weiterführende Schule. Auch bieten wir Unterstützung bei der Suche nach alternativen Möglichkeiten an, wie zum Beispiel ein FSJ.
Unser Angebot an allgemeinbildenden Schulen umfasst wöchentliche Sprechzeiten vor Ort, in denen wir Schüler*innen individuell coachen. Hierzu gehören unter anderem das Herausarbeiten eigener Stärken und Interessen und die Suche nach dazu passenden Berufsfeldern, das Erstellen und Versenden von Bewerbungsunterlagen, die Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Einstellungstests, das Motivieren bei Rückschlägen und das Entwickeln eines Plan B, wenn sich der ursprüngliche Berufswunsch nicht auf Anhieb verwirklichen lässt. Auch Eltern können auf Wunsch an Beratungsterminen teilnehmen.
Darüber hinaus bieten wir an allgemeinbildenden Schulen Workshops (beispielsweise zu Vorstellungsgesprächen) und andere Formate der Berufsorientierung wie das Programm “Azubis informieren” an.
Zur Vermeidung von Schulabbruch und zur Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit bieten wir zudem das Projekt “Ready for Future” an.
Für eine bestmögliche und ineinander greifende Unterstützung erfolgt unsere Arbeit in enger Kooperation mit Klassenlehrer*innen, Berufsorientierungslehrer*innen (BO-Lehrer*innen), Schulsozialarbeiter*innen, Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit und teilweise mit Elternberater*innen vom Bildungsbüro.
Früh einsetzende Beratung und Unterstützung über das gesamte Schuljahr für eine gelingende Anschlussperspektive
Kombination von individueller Beratung, Workshops und anderen Formaten zu Themen der Berufsorientierung
Stabilisierung des Schulbesuchs und Vermeidung von Schulabbrüchen
Kurzer Weg für die Schüler*innen zu unseren Mitarbeiter*innen durch Sprechstunden an den Schulen
Enge Zusammenarbeit mit Klassenlehrer*innen, BO-Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Berufsberater*innen der Agentur für Arbeit und teilweise Elternberater*innen vom Bildungsbüro
Dietrich-Bonhoeffer-Werkrealschule Weinheim
Friedrich-Realschule Weinheim
Friedrich-Schiller-Gemeinschaftsschule Hemsbach
Karl-Drais-Gemeinschaftsschule Heddesheim
Kurpfalz-Realschule Schriesheim
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gorxheimertal
Heddesheim
Hemsbach
Hirschberg
Laudenbach
Schriesheim
Stadt Weinheim
Weinheim
Wir sind gerne für Sie da! Ob spezifische Details oder individuelle Beratung – unser Team und die zuständige Fachstellenleitung helfen Ihnen, alle Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Am 5. Juni 2025 war unsere Beratungsstelle von Job Central Schauplatz eines spannenden Projekttags: Schüler*innen ...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Beiträgen im Job Central Blog. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und wertvolle Tipps rund um Berufseinstieg und Karriereplanung. Lesen Sie jetzt unsere spannenden Artikel und lassen Sie sich inspirieren!