Ready for Future

Das Projekt Ready for Future unterstützt benachteiligte Jugendliche mit vielfältigen Scheiternserfahrungen durch individuelle Begleitung. Es fördert persönliche und soziale Kompetenzen, stärkt Selbstvertrauen und Eigenmotivation und hilft, berufliche Perspektiven zu entwickeln. Digitale Bewerbungsformate und die Ausbildungsbrücke bieten zusätzliche Unterstützung für einen erfolgreichen Übergang in die Arbeitswelt.

 

Ready for Future

Das Projekt Ready for Future basiert auf den langjährigen Erfahrungen in der individuellen Beratung und Unterstützung von Jugendlichen. Es richtet sich insbesondere an (benachteiligte) Jugendliche mit vielfältigen Scheiternserfahrungen. Durch die individuelle Unterstützung eines Lotsen/einer Lotsin werden die Jugendlichen dabei unterstützt, schritt­weise ihre (Berufs-)Bildungsbiografie aktiv zu gestalten und ein selbstbe­stimmtes Erwachsenenleben zu führen. 

Zu den Bestandteilen des Projekts „Ready for Future“ gehören u.a. die Entwicklung persönlich-sozialer Kompetenzen wie die Bewältigung von Alltagsaufgaben, eine höhere (Eigen-)Motivation, der Aufbau von Selbstvertrauen, das Erfahren von Selbstwirksamkeit und das Entwi­ckeln von Mut, Dinge auszuprobieren und neu zu lernen, das Erlernen eines kon­struktiven Umgangs mit Herausforderungen und Rückschlägen, der Umgang mit Un­sicherheiten und eine höhere eigene Flexibilität, aber auch Eigenschaften wie Kom­munikations- und Konfliktlösefähigkeit, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit etc.

Mit dem Ausbau digitaler Angebote werden nicht nur einfache und niedrigschwellige Möglichkeiten des Kontakts und der Kontaktaufnahme mit Job Central entwickelt, sondern auch neuere digitale Bewer­bungsformate geübt, wie z.B. Bewerbungsvideos oder Bewerbungen auf Social-Me­dia-Plattformen zu erstellen.

Ein weiterer Bestandteil ist die Ausbildungsbrücke, eine aktive Vermittlung in Ausbildung und Unterstützung während der Ausbildung.

Beratungsprozesse sind oft nicht linear, sondern häufig zirkulär (mit Schleifen, Um­wegen, Rückschlägen, mehreren Anläufen etc.) und teils mit längeren Unterbrechun­gen. Deshalb bieten wir Jugendlichen jederzeit, auch nach Abbruch einer weiterführenden Schule oder Ausbildung, die Möglichkeit, in die Beratungsstelle von Job Central (zurück) zu kommen.

Im Überblick

Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und Teilhabechancen von jungen Menschen, die von Armut und Ausgrenzung bedroht sind

Wahrnehmung der Schulpflicht

Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung der Ausbildungsfähigkeit

Vermeidung von Ausbildungsabbruch, auch durch den Ausbildungsbetrieb

Gefördert durch

Europäischer Sozialfonds (ESF)

Wappen GorxheimerTal

Gorxheimertal

Wappen Heddesheim

Heddesheim

Wappen Hemsbach

Hemsbach

Wappen Hirschberg

Hirschberg

Wappen Laudenbach

Laudenbach

Wappen Schriesheim

Schriesheim

Wappen Weinheim

Weinheim

Ready for Future Ansprechpartner*innen

Haben Sie noch Fragen?
Oder möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren?

Wir sind gerne für Sie da! Ob spezifische Details oder individuelle Beratung – unser Team und die zuständige Fachstellenleitung helfen Ihnen, alle Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Weitere Angebote der Schulen

Mitarbeiterin von Job Central berät zwei Jugendlichen

Jugendberufshilfe an allgemeinbildenden Schulen

Jugendlicher und Job Central Mitarbeiter arbeiten in der Praxis-Werkstatt

Praxiszeit Plus

Azubis:Schüler*innen informieren

Azubis/Schüler*innen informieren

Schüler und Schülerin im Beratungsgespräch zur Berufswahl

Jugendberufshilfe an beruflichen Schulen

Mitarbeiterin der Beratungsstelle sitzt mit einer Jugendlichen am Schreibtisch

Jugendberufshilfe im VABO

Mitarbeiter der Beratungsstelle und Jugendlicher schauen auf ein iPad

AVdual-Begleitung

Fit 4 Praktikum

Fit 4 Praktikum

Blick hinter die Kulissen von „Arbeitswelt im Wandel: Europa“ – Besuch der FRS-Schüler*innen bei Job Central

Am 5. Juni 2025 war unsere Beratungsstelle von Job Central Schauplatz eines spannenden Projekttags: Schüler*innen ...

Weiterlesen

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Beiträgen im Job Central Blog. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und wertvolle Tipps rund um Berufseinstieg und Karriereplanung. Lesen Sie jetzt unsere spannenden Artikel und lassen Sie sich inspirieren!

Häufige Fragen

Das Projekt richtet sich an benachteiligte Jugendliche, die häufig Scheiternserfahrungen gemacht haben. Es bietet individuelle Unterstützung durch Lotsen, um den Jugendlichen zu helfen, ihre berufliche und persönliche Zukunft aktiv zu gestalten.
Das Projekt stärkt persönlich-soziale Kompetenzen wie Eigenmotivation, Selbstvertrauen, Umgang mit Rückschlägen, Flexibilität, Kommunikations- und Konfliktlösefähigkeit. Es hilft den Teilnehmenden, Alltagsaufgaben zu bewältigen und mutig neue Dinge zu lernen.
"Ready for Future" bietet Unterstützung beim Erstellen digitaler Bewerbungsformate, wie Bewerbungsvideos oder Social-Media-Bewerbungen. Zudem werden einfache und niederschwellige digitale Kontaktmöglichkeiten zu Job Central bereitgestellt, um die Kommunikation zu erleichtern.

Jetzt neu! Online-Sprechstunde

Wir sind jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr online für dich da.