Spendenaufruf für Fit4Praktikum
Helfen Sie mit, Chancen zu schaffen! Der Übergang ins Arbeitsleben stellt viele Jugendliche vor große ...
Im Projekt „Ausbildungsbrücke“ übernehmen wir eine aktive Mittlerrolle für Jugendliche, die Unterstützung beim Einstieg in eine Ausbildung benötigen. Durch Empfehlungen bei Unternehmen und Begleitung in der Anfangsphase der Ausbildung helfen wir, mögliche Bedenken auszuräumen und Abbrüche zu vermeiden. So bauen wir eine Brücke in die Ausbildung.
Im Projekt “Ausbildungsbrücke” unterstützen wir junge Menschen durch eine aktive Vermittlerrolle und persönliche Gespräche mit Unternehmen dabei, einen Ausbildungsplatz zu finden. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, die Anfangsphase einer Ausbildung zu stabilisieren, denn erfahrungsgemäß kommt es gerade in dieser Zeit häufig zu Ausbildungsabbrüchen.
Für Jugendliche, die mit Unterstützung an der einen oder anderen Stelle durchaus in der Lage wären, eine Ausbildung zu absolvieren, aber hierfür ein Unternehmen brauchen, das ihnen die Chance dazu gibt, nehmen wir eine aktive „Mittlerrolle“ ein und sind eine Brücke in die Ausbildung hinein.
Dies kann in der Form geschehen, dass die Mitarbeiter*innen von Job Central bei einem Unternehmen anrufen, eine*n Jugendliche*n empfehlen und eventuell vorhandene Bedenken aus dem Weg räumen.
Darüber hinaus erproben wir derzeit mit einigen Jugendlichen eine Unterstützung und Begleitung in der ersten Phase der Ausbildung (in der erfahrungsgemäß das Risiko von beiderseitigen Ausbildungsabbrüchen am höchsten ist). Diese Unterstützung beinhaltet eine Vermittlung/Mediation bei Problemen mit dem Ausbildungsbetrieb, regelmäßig stattfindende Reflexionsgespräche über den Verlauf der Ausbildung, bei Bedarf Vermittlung an ausbildungsunterstützende Maßnahmen der Agentur für Arbeit (ASA Flex) etc.
Aktive Rolle in der Vermittlung von Ausbildungen
Stabilisierung des Ausbildungsverhältnisses in der Anfangszeit
Unterstützung von Auszubildenden und Unternehmen vor und in der Ausbildung, auch bei auftretenden Problemen
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Gorxheimertal
Heddesheim
Hemsbach
Hirschberg
Laudenbach
Schriesheim
Stadt Weinheim
Weinheim
Wir sind gerne für Sie da! Ob spezifische Details oder individuelle Beratung – unser Team und die zuständige Fachstellenleitung helfen Ihnen, alle Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Im Projekt „Ausbildungsbrücke“ übernehmen wir eine aktive Mittlerrolle für Jugendliche, die Unterstützung beim Einstieg in eine Ausbildung benötigen. Durch Empfehlungen bei Unternehmen und Begleitung in der Anfangsphase der Ausbildung helfen wir, mögliche Bedenken auszuräumen und Abbrüche zu vermeiden. So bauen wir eine Brücke in die Ausbildung.
Das Projekt „SLAY! your career“ bietet jungen Menschen, die nicht in Ausbildung oder Arbeit sind, flexible und niederschwellige Förderangebote. Durch kreative und praktische Aktivitäten entdecken sie ihre Stärken und entwickeln berufliche Perspektiven. Ziel ist es, soziale Kompetenzen zu fördern und fehlende Unterstützungsstrukturen zu kompensieren.
Das Projekt „Läuft?!“ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rhein-Neckar-Kreis individuelle Unterstützung durch Case-Management und strukturierte Tagesangebote wie handwerkliche Tätigkeiten, sportliche Aktivitäten und erlebnispädagogische Elemente. Ziel ist die persönliche Stabilisierung, berufliche Orientierung und soziale Integration, um eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln.
Helfen Sie mit, Chancen zu schaffen! Der Übergang ins Arbeitsleben stellt viele Jugendliche vor große ...
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Beiträgen im Job Central Blog. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und wertvolle Tipps rund um Berufseinstieg und Karriereplanung. Lesen Sie jetzt unsere spannenden Artikel und lassen Sie sich inspirieren!
06201 184762
Bahnhofstr. 19
(Eingang über den Parkplatz A1 Luisenstraße; wie zum "Café Central")
69469 Weinheim
Käsackerweg 9 Tor 6
(Werksgelände II von Viscofan DE GmbH)
69469 Weinheim