Spendenaufruf für Fit4Praktikum

Weitere Artikel

Fit 4 Praktikum

Spendenaufruf für Fit4Praktikum

Helfen Sie mit, Chancen zu schaffen!

Der Übergang ins Arbeitsleben stellt viele Jugendliche vor große Herausforderungen. Besonders benachteiligte Schüler*innen kämpfen oft trotz großer Anstrengungen damit, einen Praktikumsplatz zu finden. Gleichzeitig suchen zahlreiche Betriebe händeringend nach passenden Auszubildenden. Diese Situation ist für beide Seiten unhaltbar – und genau das wollen wir ändern!

Fit4Praktikum: Eine Brücke ins Berufsleben

Mit Fit4Praktikum unterstützen wir seit 2021 Jugendliche dabei, ihre Talente zu entdecken, berufliche Perspektiven zu entwickeln und neues Selbstvertrauen zu gewinnen. Bis heute haben mehr als 100 Jugendliche erfolgreich an unserem Programm teilgenommen. Fit4Praktikum hilft nicht nur den jungen Menschen, sondern auch Unternehmen, die motivierte Nachwuchskräfte suchen.

Unsere Lern-Praxis-Werkstatt: Ein Ort voller Chancen

Ein zentraler Bestandteil von Fit4Praktikum ist unsere Lern-Praxis-Werkstatt. Hier können Jugendliche ein betreutes Praktikum absolvieren – kostenlos, in kleinen Gruppen und mit persönlicher Betreuung. Sie probieren verschiedene handwerkliche Berufe aus und sammeln wertvolle Erfahrungen in sinnstiftenden Projekten. Dabei lernen sie wichtige Anforderungen der Arbeitswelt kennen, wie Zuverlässigkeit, Arbeitsgenauigkeit und Teamfähigkeit.

Holzarbeiten in der Lern-Praxis-Werkstatt

Warum wir Ihre Unterstützung brauchen

Die Nachfrage nach Fit4Praktikum steigt kontinuierlich. Immer mehr Jugendliche brauchen unsere Hilfe, um eine Chance auf eine erfolgreiche Zukunft zu bekommen. Damit wir auch im Jahr 2025 niemanden zurückweisen müssen, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, diesen Jugendlichen neue Perspektiven zu eröffnen.

So können Sie helfen

Ihre Spende macht einen direkten Unterschied! Besuchen Sie unsere Unterstützen-Seite, um mehr zu erfahren und direkt zu spenden. Gemeinsam können wir Jugendlichen Mut machen und ihnen den Start ins Berufsleben erleichtern.

Ante Rašić