SLAY! your career

Das Projekt „SLAY! your career“ bietet jungen Menschen, die nicht in Ausbildung oder Arbeit sind, flexible und niederschwellige Förderangebote. Durch kreative und praktische Aktivitäten entdecken sie ihre Stärken und entwickeln berufliche Perspektiven. Ziel ist es, soziale Kompetenzen zu fördern und fehlende Unterstützungsstrukturen zu kompensieren. 

SLAY! your career

Das Projekt “SLAY! your career” richtet sich ebenso wie “Läuft?!” an junge Menschen mit multiplen Problemlagen, die weder in Ausbildung oder Arbeit noch an einer Schule sind.

Mit diesem Projekt wird modellhaft ein neues, ergänzendes Angebot zu bereits bestehenden Angeboten für diese Zielgruppe entwickelt und erprobt.

Ziel ist es, Jugendliche zu unterstützen, die bisher durch das Raster der Angebote gefallen sind. Keine*r soll verloren gehen. Die fehlenden Unterstützungsstrukturen durch Eltern und Familie sollen durch niederschwellige Förderangebote kompensiert werden (parenting).

Entwickelt werden flexible Angebote, die sehr niederschwellige Zugänge ermöglichen, Unterbrechungen erlauben, eine verlässliche und kontinuierliche Beziehung gewährleisten und verschiedene praktische Orientierungs-, Erprobungs- und Betätigungsangebote ermöglichen wie z.B.  Aktivitäten wie kreatives Gestalten, Kochen und Backen, Sport, Musik machen, Aktionen in der Natur, etc. Sie zielen darauf, ins Tun zu kommen und dabei positive Erfahrungen zu machen und eigene Stärken und Interessen zu entdecken. Daran schließt sich die Entwicklung einer beruflichen Perspektive an. Wir verfolgen in diesem Projekt einen Gruppenansatz, damit die Teilnehmenden in Kontakt mit Gleichaltrigen kommen, ihre sozialen Kompetenzen verbessern und sich gegenseitig motivieren und unterstützen können (Peer-to-Peer-Ansatz). 

Die Erfahrungen im Projekt fließen bereits während der Laufzeit in Gespräche und Diskussionen zur landesweiten Weiterentwicklung der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit sowie zur Weiterentwicklung von gemeinsamen rechtskreisübergreifenden Angeboten ein.

 

Im Überblick

Sehr niedrigschwelliges Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene mit multiplen Problemlagen, die weder in Ausbildung oder Arbeit noch an einer Schule sind

Kombination von vielfältigen praktischen Orientierungs-, Erprobungs- und Betätigungsangeboten und Case Management

Gruppenangebot (Peer-to-peer-Ansatz)

Ermöglichen von positiven Erfahrungen und Erfolgserlebnissen

Stärkung sozialer Kompetenzen

Kooperationspartner

logo_jugendagentur_heidelberg

Jugendagentur Heidelberg Bildung, Kultur & Qualifizierung für junge Menschen eG

Gefördert durch

LAG Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg

LAG Jugendsozialarbeit Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

logo_paritaetischer

Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg

SLAY! your career Ansprechpartner*innen

Haben Sie noch Fragen?
Oder möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren?

Wir sind gerne für Sie da! Ob spezifische Details oder individuelle Beratung – unser Team und die zuständige Fachstellenleitung helfen Ihnen, alle Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Weitere Angebote der Beratungsstelle & Lern-Praxis-Werkstatt

Jugendlicher und Job Central Mitarbeiter arbeiten in der Praxis-Werkstatt

Praxiszeit Plus

Ausbildungsbrücke

Ausbildungsbrücke

Frauen bei der Arbeit mit der Nähmaschine

Freiwilliges Engagement

Freundliche Mitarbeiterin der Beratungsstelle und Jugendlicher im Gespräch

Läuft?!

Mitarbeiterin von Job Central unterstützt Kinder in der Lern-Praxis-Werkstatt

BEF Alpha

Bohrer in der Werkstatt

IBOC Praxis

Fit 4 Praktikum

Fit 4 Praktikum

Blick hinter die Kulissen von „Arbeitswelt im Wandel: Europa“ – Besuch der FRS-Schüler*innen bei Job Central

Am 5. Juni 2025 war unsere Beratungsstelle von Job Central Schauplatz eines spannenden Projekttags: Schüler*innen ...

Weiterlesen

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Beiträgen im Job Central Blog. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und wertvolle Tipps rund um Berufseinstieg und Karriereplanung. Lesen Sie jetzt unsere spannenden Artikel und lassen Sie sich inspirieren!

Häufige Fragen

Das Projekt richtet sich an junge Menschen, die weder in Ausbildung, Arbeit noch in einer Schule sind und aufgrund von multiplen Problemlagen durch das Raster bestehender Angebote gefallen sind.
„SLAY! your career“ bietet niederschwellige, flexible Aktivitäten wie kreatives Gestalten, Kochen, Sport, Musik und Naturerlebnisse an. Diese ermöglichen es den Teilnehmenden, praktische Erfahrungen zu sammeln, eigene Stärken zu entdecken und schrittweise eine berufliche Perspektive zu entwickeln.
Das Projekt bietet alternative Unterstützungsstrukturen (parenting) und hilft, fehlende familiäre Förderung zu kompensieren. Durch kontinuierliche Betreuung und flexible Angebote wird eine verlässliche Beziehung aufgebaut, die den Jugendlichen Stabilität und Orientierung bietet.

Jetzt neu! Online-Sprechstunde

Wir sind jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr online für dich da.