Freiwilliges Engagement

Unsere Engagementmöglichkeiten bieten die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und zugleich einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Engagieren Sie sich ehrenamtlich und unterstützen Sie junge Menschen als Lernpatin/Lernpate beim Übergang von der Schule in den Beruf. Teilen Sie Ihr handwerkliches und kreatives Wissen in unserer Lern-Praxis-Werkstatt oder absolvieren Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns. 

Freiwilliges Engagement

Interessierte haben die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise ehrenamtlich zu engagieren. Dabei werden sie von Mitarbeitenden von Job Central begleitet und auf die Aufgabe vorbereitet. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen und begleiten möchten sowie an diejenigen, die gerne in handwerklichen oder kreativen Bereichen tätig sind und ihr Wissen teilen möchten.

Unser Angebot im Überblick: 

Lernpatenschaft: Werden Sie Lernpatin/Lernpate bei unserer Partnerorganisation Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB) und unterstützen Sie junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf.

Lern-Praxis-Werkstatt: Engagieren Sie sich in handwerklichen oder kreativen Bereichen in unserer Lern-Praxis-Werkstatt und lassen Sie andere an Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung teilhaben.

Freiwilligendienst: Absolvieren Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Lern-Praxis-Werkstatt. Lernen Sie sinnstiftende pädagogische Arbeit in der Praxis kennen und werden Sie Teil des Teams.

Im Überblick

Engagement am Übergang Schule Beruf

Unterstützung junger Menschen als Lernpatin/Lernpate (WUB) oder in handwerklichen und kreativen Bereichen.

Freiwilligendienst

Pädagogische Arbeit erleben während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Lern-Praxis-Werkstatt.

Begleitung und Vorbereitung

Ehrenamtliche werden begleitet und auf ihre Aufgaben vorbereitet.

Kooperationspartner

Stadt Weinheim

Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB)

Gefördert durch

Freudenberg Stiftung

Freiwilliges Engagement Ansprechpartner*innen

Haben Sie noch Fragen?
Oder möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren?

Wir sind gerne für Sie da! Ob spezifische Details oder individuelle Beratung – unser Team und die zuständige Fachstellenleitung helfen Ihnen, alle Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Weitere Angebote der Lern-Praxis-Werkstatt

Praxiszeit Plus

Das Pilotprojekt „Praxiszeit Plus“ unterstützt schwer beschulbare Schüler*innen ab der 8. Klasse durch praxisorientierte Werkstattangebote in der Lern-Praxis-Werkstatt (LPW) und eine intensive individuelle Unterstützung und Beratung. Ziel ist es, praktische Fähigkeiten zu entwickeln, Motivation zu fördern und langfristige berufliche Ziele zu erarbeiten, um Schulabbruch zu verhindern. 

job-central-weinheim-016

SLAY! your career

Das Projekt „SLAY! your career“ bietet jungen Menschen, die nicht in Ausbildung oder Arbeit sind, flexible und niederschwellige Förderangebote. Durch kreative und praktische Aktivitäten entdecken sie ihre Stärken und entwickeln berufliche Perspektiven. Ziel ist es, soziale Kompetenzen zu fördern und fehlende Unterstützungsstrukturen zu kompensieren. 

Frauen bei der Arbeit mit der Nähmaschine

Freiwilliges Engagement

Unsere Engagementmöglichkeiten bieten die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und zugleich einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Engagieren Sie sich ehrenamtlich und unterstützen Sie junge Menschen als Lernpatin/Lernpate beim Übergang von der Schule in den Beruf. Teilen Sie Ihr handwerkliches und kreatives Wissen in unserer Lern-Praxis-Werkstatt oder absolvieren Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns. 

Freundliche Mitarbeiterin der Beratungsstelle und Jugendlicher im Gespräch

Läuft?!

Das Projekt „Läuft?!“ bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rhein-Neckar-Kreis individuelle Unterstützung durch Case-Management und strukturierte Tagesangebote wie handwerkliche Tätigkeiten, sportliche Aktivitäten und erlebnispädagogische Elemente. Ziel ist die persönliche Stabilisierung, berufliche Orientierung und soziale Integration, um eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln. 

BEF Alpha

BEF Alpha unterstützt bis zu 15 Frauen mit Fluchtgeschichte durch tägliche Sprachförderung, berufliche Orientierung und Praktika, sowie Alltags- und politische Bildung. Kinderbetreuung am Kursort ermöglicht die Teilnahme. Das Programm fördert Integration, Gleichberechtigung und den Einstieg ins Berufsleben durch intensive Betreuung und praxisnahe Erfahrungen.

Bohrer in der Werkstatt

IBOC Praxis

IBOC-Praxis steht für individuelle Berufsorientierung und Coaching mit Fokus auf praktisches Arbeiten und bietet jungen Erwachsenen ab 18 Jahren praxisorientierte Erfahrungen in gemeinnützigen Projekten, individuelle Berufswegeplanung, Bewerbungstraining und Sprachunterricht. Durch die Förderung fachlicher und sozialer Kompetenzen sowie die praktische Mitarbeit unterstützen wir den Einstieg in Ausbildung, Arbeit oder Weiterbildung und stärken berufliche Perspektiven. 

Betriebsexkursionen im AVdual

Zur Unterstützung bei der Berufsfindung führen die AV-Begleiter*innen im Berufsschulzentrum Weinheim mit ihren Schüler*innen mehrere ...

Weiterlesen

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Beiträgen im Job Central Blog. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und wertvolle Tipps rund um Berufseinstieg und Karriereplanung. Lesen Sie jetzt unsere spannenden Artikel und lassen Sie sich inspirieren!

Häufige Fragen

Sie können sich auf verschiedene Weise einbringen, zum Beispiel als Lernpatin oder Lernpate, indem Sie junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Alternativ können Sie Ihr Wissen in handwerklichen oder kreativen Bereichen in unserer Lern-Praxis-Werkstatt weitergeben.
Sie werden von den Mitarbeitenden von Job Central begleitet und auf Ihre Aufgaben vorbereitet. Zusätzlich arbeiten Sie in einem Team und können sich jederzeit austauschen.
Ja, Sie können ein Freiwilliges Soziales Jahr in unserer Lern-Praxis-Werkstatt absolvieren. Dabei lernen Sie pädagogische Arbeit in der Praxis kennen und unterstützen junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg.