Freiwilliges Engagement

Unsere Engagementmöglichkeiten bieten die Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und zugleich einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Engagieren Sie sich ehrenamtlich und unterstützen Sie junge Menschen als Lernpatin/Lernpate beim Übergang von der Schule in den Beruf. Teilen Sie Ihr handwerkliches und kreatives Wissen in unserer Lern-Praxis-Werkstatt oder absolvieren Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns. 

Freiwilliges Engagement

Interessierte haben die Möglichkeit, sich auf unterschiedliche Weise ehrenamtlich zu engagieren. Dabei werden sie von Mitarbeitenden von Job Central begleitet und auf die Aufgabe vorbereitet. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen und begleiten möchten sowie an diejenigen, die gerne in handwerklichen oder kreativen Bereichen tätig sind und ihr Wissen teilen möchten.

Unser Angebot im Überblick: 

Lernpatenschaft: Werden Sie Lernpatin/Lernpate bei unserer Partnerorganisation Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB) und unterstützen Sie junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf.

Lern-Praxis-Werkstatt: Engagieren Sie sich in handwerklichen oder kreativen Bereichen in unserer Lern-Praxis-Werkstatt und lassen Sie andere an Ihrem Wissen und Ihrer Erfahrung teilhaben.

Freiwilligendienst: Absolvieren Sie ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in unserer Lern-Praxis-Werkstatt. Lernen Sie sinnstiftende pädagogische Arbeit in der Praxis kennen und werden Sie Teil des Teams.

Im Überblick

Engagement am Übergang Schule Beruf

Unterstützung junger Menschen als Lernpatin/Lernpate (WUB) oder in handwerklichen und kreativen Bereichen.

Freiwilligendienst

Pädagogische Arbeit erleben während eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in der Lern-Praxis-Werkstatt.

Begleitung und Vorbereitung

Ehrenamtliche werden begleitet und auf ihre Aufgaben vorbereitet.

Kooperationspartner

logo-weinheim

Stadt Weinheim

Logo Weinheimer Unterstützterkreis Berufsstart

Weinheimer Unterstützerkreis Berufsstart (WUB)

Gefördert durch

freudenberg_stiftung

Freudenberg Stiftung

Freiwilliges Engagement Ansprechpartner*innen

Haben Sie noch Fragen?
Oder möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren?

Wir sind gerne für Sie da! Ob spezifische Details oder individuelle Beratung – unser Team und die zuständige Fachstellenleitung helfen Ihnen, alle Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns direkt. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Weitere Angebote der Lern-Praxis-Werkstatt

Jugendlicher und Job Central Mitarbeiter arbeiten in der Praxis-Werkstatt

Praxiszeit Plus

job-central-weinheim-016

SLAY! your career

Freundliche Mitarbeiterin der Beratungsstelle und Jugendlicher im Gespräch

Läuft?!

Mitarbeiterin von Job Central unterstützt Kinder in der Lern-Praxis-Werkstatt

BEF Alpha

Bohrer in der Werkstatt

IBOC Praxis

Fit 4 Praktikum

Fit 4 Praktikum

Blick hinter die Kulissen von „Arbeitswelt im Wandel: Europa“ – Besuch der FRS-Schüler*innen bei Job Central

Am 5. Juni 2025 war unsere Beratungsstelle von Job Central Schauplatz eines spannenden Projekttags: Schüler*innen ...

Weiterlesen

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren neuesten Beiträgen im Job Central Blog. Erfahren Sie mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und wertvolle Tipps rund um Berufseinstieg und Karriereplanung. Lesen Sie jetzt unsere spannenden Artikel und lassen Sie sich inspirieren!

Häufige Fragen

Sie können sich auf verschiedene Weise einbringen, zum Beispiel als Lernpatin oder Lernpate, indem Sie junge Menschen beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Alternativ können Sie Ihr Wissen in handwerklichen oder kreativen Bereichen in unserer Lern-Praxis-Werkstatt weitergeben.
Sie werden von den Mitarbeitenden von Job Central begleitet und auf Ihre Aufgaben vorbereitet. Zusätzlich arbeiten Sie in einem Team und können sich jederzeit austauschen.
Ja, Sie können ein Freiwilliges Soziales Jahr in unserer Lern-Praxis-Werkstatt absolvieren. Dabei lernen Sie pädagogische Arbeit in der Praxis kennen und unterstützen junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg.

Jetzt neu! Online-Sprechstunde

Wir sind jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr online für dich da.